Hallo, schön Sie kennenzulernen!

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder einfach nur Hallo sagen möchten. Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und Ihre Anliegen zu beantworten. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. 

Alternativ können Sie uns auch direkt per E-Mail oder Telefon erreichen. Wir sind immer gerne für Sie da.


Unser Team

Facharztpraxis für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
ÖÄK-Diplom-Fortbildung Facharzt
ÖÄK-Diplom Kompl. Med.: Manuelle Medizin
ÖÄK-Diplom Sportmedizin
Heilmasseur

Auszeichnungen:

Erwin Schrödinger Stipendium 2001-2003, Österreichischer Orthopädiepreis Prof. Dr. Karl Chiari 2004, Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Forschung 2004. Seine Arbeitsgruppe erhielt
mit Steven Ghivizzani den Kappa delta Aword 2003 in den USA

Priv. Doz. Dr. Arnulf Pascher schloss 2001 seine Facharztausbildung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie an der Universitätsklinik für Orthopädie in Graz ab und war bis 2005 als Oberarzt an der Universitätsklinik tätig. Von 2001 bis 2003 erhielt er ein Stipendium an das Center for Molecular Orthopaedics an der Harvard Medical School. Seit 2003 leitet er ein Ambulatorium für Physikalische Therapie in Graz. 2005 folgt die Habilitation an der Universitätsklinik für Orthopädie Graz, wie auch der Schritt in die Selbständigkeit und die Aufnahme als Trainer in der Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Manuelle Medizin. Seit 2003 betreut er als Sportarzt den UVC (Volleball Bundesliga) Graz,mit der Volleyballakademie und die HIB Libenau mit der GAK- und Sturm-Fußballakademie, seit 2011 betreut er den Union Schwimmclub Graz, Leichtathleten, Radfahrer sowie andere aktive Spitzensportler. Von 2007-2010 war er Teamarzt des SK Puntigamer Sturm Graz. Er ist Mitglied der International Cartilage Repair Society, Mitglied der Arbeitsgruppe für Stoßwellentherapie der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie, im Vorstand der Arbeitsgruppe Medizinischer Institute der Steiermark und Mitbegründer der Arbeitsgruppe BIOTEC der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie im Jahr 2000

Arzt für Allgemeinmedizin
FA für physikalische Medizin und Rehabilitation
Dipl. Manuelle Medizin,
Dipl.Sportmedizin,
Osteopathie (Diplom Osteopath der DAAO),
Akupunktur,
Dipl. Notarzt,
Kurortmedizin,
Coronarer Herzgruppenleiter,
Neuraltherapie,
Diplom Geriatrie,
Palliativmedizin,
Master of Science (MSc) für Osteopathie an der Donauuniversität in Krems

Prim. Dr. Christian Angleitner MSc, schloss 2000 die europäische Facharztprüfung für physikalische Medizin und Rehabilitation sowie die Allgemeinmedizin ab und nostrifizierte sich 2001 in Spanien als
Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation. 2012 erhielt er das Additivfach für Geriatrie. Seit August 2003 ist er ärztlicher Leiter des Instituts für Physikalische Therapie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried, seit 2006 zusätzlich Ärztlicher Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis sowie seit 2008 zusätzlich Ärztlicher Leiter des Kneipp- und Gesundheitszentrums der Barmherzigen Brüdern in Schärding. . In seinem Fach hielt er bereits zahlreiche internationale und nationale Vorträge.
Seit vielen Jahren Trainer bei der ÖAMM.

Mag. Dr. Gerhard Schmid

Arzt für Allgemeinmedizin
Mag. rer. nat. Sportwissenschaften Lehrbeauftragter der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
Dipl. Manuelle Medizin, Dipl. Sportmedizin, Dipl. Notarzt

Mag. Dr. Gerhard Schmid schloss neben Medizin auch das Studium der Sportwissenschaften an der Universität Graz ab. Von 2008 bis 2012 war er Lehrbeauftragter der Bundessportakademie Linz. In der Zeit zwischen 2002 bis 2011 zusätzlich Lehrbeauftragter der Karl-Franzens-Universität Graz und seit 2021 Lehrbeauftragter der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt. Er war von 2002 bis 2018 Athlet im österr. Kajak Wildwasser Nationalteam und konnte neben Staatsmeistertiteln auch WM- und Weltcup Medaillen erpaddeln.

Seit 2010 ist er Assistenztrainer bzw. seit 2014 Kursleiter der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Manuelle Medizin.

Dr. Andreas Sammer

Dr. Andreas Sammer ist Facharzt für Allgemein und Viszeralchirurgie Seit 2018, zusätzlich Arzt für Allgemeinmedizin.

Seit 2019 betreibt er eine Ordination ausschließlich für manuelle Medizin mit dem Schwerpunkt manuelle Medizin bei
Kindern.

Ab 2002 war für sechs Jahre Studienassistent am anatomischen Institut Universität
Graz.

Ab 2012 ist er Lehrer der ÖAMM und ab 2014 bis 2021 leitete er die Kurse Manuelle Medizin bei Kindern und Atlastherapie nach Arlen der MWE/ÄMKA in Isny.

Seit 2023 bietet er die Kurse Manuelle Medizin bei Kindern in Österreich an.

Birgit Bodingbauer

Office Managerin

Dr. Andreas Sammer

Dr. Andreas Sammer ist Facharzt für Allgemein und Viszeralchirurgie Set 2018,
zusätzlich Arzt für Allgemeinmedizin.

Seit 2019 betreibt er eine Ordination
ausschließlich für manuelle Medizin mit dem Schwerpunkt manuelle Medizin bei
Kindern.

Ab 2002 war für sechs Jahre Studienassistent am anatomischen Institut Universität
Graz.

Ab 2012 ist er Lehrer der ÖAMM und ab 2014 bis 2021 leitete er die Kurse Manuelle
Medizin bei Kindern und Atlastherapie nach Arlen der MWE/ÄMKA in Isny.

Seit 2023 bietet er die Kurse Manuelle Medizin bei Kindern in Österreich an.

Assistenzart für Allgemeinchirurgie LKH Wagna
Arzt für Allgemeinmedizin
Dipl. Manuelle Medizin

Mag. Dr. Gerhard Schmid

Mag. Dr. Gerhard Schmid schloss neben Medizin auch das Studium der Sportwissenschaften an der Universität Graz ab. Von 2008 bis 2012 war er Lehrbeauftragter der Bundessportakademie Linz. In der Zeit zwischen 2002 bis 2011 zusätzlich Lehrbeauftragter der Karl-Franzens-Universität Graz und seit 2021 Lehrbeauftragter der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt. Er war von 2002 bis 2018 Athlet im österr. Kajak Wildwasser Nationalteam und konnte neben Staatsmeistertiteln auch WM- und Weltcup Medaillen erpaddeln.

Seit 2010 ist er Assistenztrainer bzw. seit 2014 Kursleiter der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Manuelle Medizin.

Arzt für Allgemeinmedizin 
Mag. rer. nat. Sportwissenschaften
Lehrbeauftragter der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
Dipl. Manuelle Medizin, Dipl. Sportmedizin, Dipl. Notzarzt

Prim. Dr. Christian Angleitner MSc

Prim. Dr. Christian Angleitner MSc, schloss 2000 die europäische Facharztprüfung für physikalische Medizin und Rehabilitation sowie die Allgemeinmedizin ab und nostrifizierte sich 2001 in Spanien als
Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation. 2012 erhielt er das Additivfach für Geriatrie. Seit August 2003 ist er ärztlicher Leiter des Instituts für Physikalische Therapie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried, seit 2006 zusätzlich Ärztlicher Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis sowie seit 2008 zusätzlich Ärztlicher Leiter des Kneipp- und Gesundheitszentrums der Barmherzigen Brüdern in Schärding. . In seinem Fach hielt er bereits zahlreiche internationale und nationale Vorträge.
Seit vielen Jahren Trainer bei der ÖAMM

Arzt für Allgemeinmedizin
FA für physikalische Medizin und Rehabilitation
Dipl. Manuelle Medizin,
Dipl.Sportmedizin,
Osteopathie (Diplom Osteopath der DAAO),
Akupunktur,
Dipl. Notarzt,
Kurortmedizin,
Coronarer Herzgruppenleiter,
Neuraltherapie,
Diplom Geriatrie,
Palliativmedizin,
Master of Science (MSc) für Osteopathie an der Donauuniversität in Krems

Priv. Doz. Dr. Arnulf Pascher

Priv. Doz. Dr. Arnulf Pascher schloss 2001 seine Facharztausbildung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie an der Universitätsklinik für Orthopädie in Graz ab und war bis 2005 als Oberarzt an der Universitätsklinik tätig. Von 2001 bis 2003 erhielt er ein Stipendium an das Center for Molecular Orthopaedics an der Harvard Medical School. Seit 2003 leitet er ein Ambulatorium für Physikalische Therapie in Graz. 2005 folgt die Habilitation an der Universitätsklinik für Orthopädie Graz, wie auch der Schritt in die Selbständigkeit und die Aufnahme als Trainer in der Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Manuelle Medizin. Seit 2003 betreut er als Sportarzt den UVC (Volleball Bundesliga) Graz,mit der Volleyballakademie und die HIB Libenau mit der GAK- und Sturm-Fußballakademie, seit 2011 betreut er den Union Schwimmclub Graz, Leichtathleten, Radfahrer sowie andere aktive Spitzensportler. Von 2007-2010 war er Teamarzt des SK Puntigamer Sturm Graz. Er ist Mitglied der International Cartilage Repair Society, Mitglied der Arbeitsgruppe für Stoßwellentherapie der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie, im Vorstand der Arbeitsgruppe Medizinischer Institute der Steiermark und Mitbegründer der Arbeitsgruppe BIOTEC der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie im Jahr 2000.

Facharztpraxis für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
ÖÄK-Diplom-Fortbildung Facharzt
ÖÄK-Diplom Kompl. Med.: Manuelle Medizin
ÖÄK-Diplom Sportmedizin
Heilmasseur

Auszeichnungen:
Erwin Schrödinger Stipendium 2001-2003, Österreichischer Orthopädiepreis Prof. Dr. Karl Chiari 2004, Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Forschung 2004. Seine Arbeitsgruppe erhielt
mit Steven Ghivizzani den Kappa delta Aword 2003 in den USA

Birgit Bodingbauer

Office Managerin